Samstag 28.11.2015
Vor
kurzem hieß es wieder Darten für den guten Zweck. Im Bistro Number One in
Weidenau läutete Pächterin Dimitri Merle, trotz privater Rückschläge und
Organisator Patrick Bruch bereits zum zweiten Mal das Dartturnier ein, deren
Einnahmen für karitative Zwecke gespendet werden. Den Scheck in Höhe von 1455
Euro soll für den 11-jährigen Mina Azer aus Siegen Verwendung finden,der an der
Glasknochenkrankheitleidet. Im Einzel nahmen 21 Starter teil, deren 1.Platz
Marvin Memedov belegte. Im Doppel mit 17 Teams gewann ebenfalls Marvin Memedov.
Foto v.l.:Patrick Bruch,Dimitri Merle,Wolfgang
Michael Wagner
Montag 08.06.2015
Siegen. Mina ist 10 und ein fröhlicher Junge.Er besucht die 3. Klasse der Grundschule auf dem Fischbacherberg. Seine Lieblingsfächer sind Deutsch und Mathematik. Gerne verbringen seine
Eltern und Geschwister ihre Zeit mit ihm und erfreuen sich jeden Tag an
Mina´s Lächeln. Doch Mina ist ein Sorgenkind. Vor drei Jahren
entschlossen sich die Eltern aus Ägypten nach Deutschland zu kommen,
weil sie sich sicher waren, dass
man Mina hier medizinisch-und therapeutisch besser helfen könnte. Mina
leidet seit seiner Geburt an Osteogenesis Imperfecta umgangssprachlich
auch als Glasknochenkrankheit bezeichnet, da die Knochen ähnlich leicht
"wie Glas"brechen. Seine komplette Wirbelsäule ist massiv verkrümmt und
verdreht und seine Knöchel und Füße deformiert. Hinzu kommt seine
Kleinwüchsigkeit. Er ist gerade mal 96 cm groß und 19 Kilogramm schwer.
Noch vor einigen Jahren wusste niemand, ob Mina seine Krankheit
überleben würde. Doch der kleine Junge hat allem getrotzt. "Er ist ein
Kämpfer" sagt seine Mutter. Vorübergehend ist durch den jetzt zurzeit
vorhandenen Aktivrollstuhl zwar die mindestens erforderliche
medizinische Maßnahme abgedeckt. Längerfristig ist aber eine Gefährdung
für weitere Gesundheitsschäden zu befürchten. Mina kann sich zwar
selbstständig ein kleines Stückchen fortbewegen, ist aber jeden Tag
auf´s Neue mit zusätzlichen Schmerzen im Rücken und in den Händen
verbunden, verrät er Petra Wagner, Mitinitiatorin des Vereins
"Handycap", beim Hausbesuch. "Ich möchte auch in der Schule nicht immer
um Hilfe rufen, wenn ich mal keine Kraft mehr habe und mich jemand
schieben soll", fügt er noch leise hinzu. Mina wünscht sich von Herzen
ein kleines Stückchen Selbstständigkeit aber dieses Stück Freiheit
kostet neu fast 18.000 Euro, soviel wie ein neuer Kleinwagen. Ein
höhen-und lageverstellbaren Elektrorollstuhl wäre ein Traum mit dem ich
mich alleine fortbewe
gen könnte. "Leider sind solche Rollstühle bereits in der Anschaffung sehr teuer", so Wolfgang Michael Wagner, Vorsitzender
des Vereins. Hinzu kommt, dass die komplette Orthesensitzschale nach
einigen Gipsabdrücken gesondert angepasst werden muss, was die Kosten
enorm in die Höhe treibt. Wir vom Verein Handycap möchten Mina diesen
Traum gerne verwirklichen und suchen Geldspender-und Mitstreiter, die
mit einer Aktion ( z.B. Fußball-Benefizspiel oder ähnliches ) helfen
möchten. Details: www.handycapsiegen.de. Den Anfang hat bereits Familie
Hoof aus Eiserfeld gemacht. Seit 30 Jahren findet
dort das traditionelle Erbsensuppen-Essen am 1.Mai statt. Dieses Jahr
zum ersten Mal für den guten Zweck. Der Verein freute sich für Mina über
eine erste Spende in Höhe von 450 Euro und hofft nun auf weitere
Unterstützer. Spenden unter: Sparkasse Siegen, Stichwort "Mina", BLZ:460
500 01, Kontonummer:300 743 55, IBAN:DE87460500010030074355