Wünsche 2013
September 2013
Neue Barbies für Ayla
Müsen.Die
heute 16-jährige Ayla wurde mit Epilepsie und einer
Intelligenzminderung mit Verhaltensauffälligkeiten geboren.In der
Öffentlichkeit z.B. beim Einkaufen muss sie häufig begrenzt
werden,manchmal versteht sie das nicht und bekommt dann Wutanfälle die
bis zu 3 Stunden andauern können.Spass,Ruhe und Ausgeglichenheit findet
sie im Spiel mit Barbiepuppen.Gerne sind wir dem Wunsch nach neuen
Puppen-und Zubehör nachgekommen ( siehe Foto ).Zudem wünscht sich Ayla
ein Therapiefahrrad,dieses muss jedoch zunächst bei der zuständigen
Krankenkasse beantragt werden.Sollte es zu einem Ablehnungsbescheid
kommen,wird sich der Verein Handycap um eine Anschaffung kümmern.
<
30.06.2013
Verein Handycap ermöglicht Fotoshooting über dem Siegerland
Traum des 13-jährigen Adem Deniz aus Geisweid erfüllte sich
Geisweid."Ich hätte nie gedacht,dass ich einmal so was Schönes erleben werde".rde".
Adem
lässt den Blick über die grüne Berglandschaft schweifen und gibt sich
den bewegenden Eindrücken hin.Glücklich ist er. Doch das ist seit sieben
Jahren nur noch selten der Fall. Bei dem heute 13-jährigen Geisweider
wurde Ende 2007 Lymphknotenkrebs diagnostiziert. Bereits Anfang 2008
begann die Chemotherapie, kaum eine Untersuchung blieb aus und so wurde
ihm im Jahr darauf auch noch die Milz entfernt. Trotz einer
Knochenmarktransplantation im vorletzten Jahr stellt sich keine
Besserung ein. Inzwischen ist auch sein Knie angegriffen und Hoffnung
versprechen nur regelmässige Untersuchungen in der Uniklinik Gießen. Bei
einem Hausbesuch durch den Verein Handycap Siegen äussert Adem den
Traum, einmal mit dem BVB 09 Heißluftballon fahren zu können. "Oder ein
Fotoshooting, dass wäre auch super". Kurzerhand beschließt der Vorstand
des Vereins daraus eine Kombination zu starten und kontaktiert den
Kapitän Jochen Kurth aus Langenholdinghausen, der sich sofort für Adem
einen Termin freihält. Auch ein Fotograf ist schnell gefunden und so
konnte sein Traum bereits am vergangenen Sonntagabend wahr werden.
Innerhalb von nur 20 Minuten stieg das aufgeblasene Ungetüm in den
Langenholdinghausener Himmel. Kein Lüftchen regt sich. Nicht ein Hauch
ist zu spüren und der junge Mann genießt die Zurufe und das Winken der
Menschen von unten. Als sie nach über einer Stunde wieder festen Boden
unter sich spüren, will es keiner wahrhaben, dass dieser erfüllte Traum
nun ausgeträumt ist. Was bleibt sind atemberaubende Fotos von dem
Fotografen Kai Osthoff aus Kreuztal und ein Adelstitel, den Adem in
seinem Leben nie wieder vergessen wird. Für seine Freunde über den
Wolken heißt er seither: "Fürst Adem von Langenholdinghausen, mutiger
Himmelsstürmer hoch über Geisweid und Baumkitzler zu Ruckersfeld.
Foto von links: Kai Osthoff, Jochen Kurth, Adem und Murat Deniz
26.Juni 2013
Glückliche Geschwister
Holzhausen. Phillip,10 Jahre und sein Bruder Chris, 8 Jahre leiden beide unter der sogenannten Kinderkrankheit
ADHS auch Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-störung genannt. ADHS
ist die häufigste psychische Störung bei Kindern und Jugendlichen.
Bislang gibt es keine eindeutige Erklärung dafür: Die Hauptursache wird
in den
Veränderungen der Funktionsweise des Gehirns vermutet. Wissenschaftler gehen davon aus, dass neben genetischen Faktoren zum Beispiel auch Umwelteinflüsse eine Rolle spielen. Inzwischen erhielten beide Jungs Ergotherapie, Motopädie und soziale Integrationstherapie.
Mit den erfüllten Wünschen eines Mountainbike und eines ferngesteuerten
Autos konnte der Verein wieder ein Lächeln in die Gesichter der
Geschwister zaubern.
April 2013
Wünsche können bei uns Wirklichkeit werden
Siegen-Weidenau.Der 15-jährige Fabian leidet seit 2 Jahren unter einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung ( Colitis ulcerosa ),einige stationäre Behandlungen in hiesigen Krankenhäusern waren bereits notwendig.Zudem leidet er unter einer entzündlichen Gelenkerkrankung ( reaktiver Arthritis ), vorzeitiger schneller Ermüdung, einem Vitaminmangel, Erschöpfung-und Konzentrationsstörungen.Aufgrund dieser chronischen Erkrankung mit all ihren typischen Symptomen und Begleiterscheinungen ist Fabian im alltäglichen Leben, vor allem im Schulunterricht aber auch in der Freizeit benachteiligt.Seinem Wunsch nach einer X-Box sind wir als Verein gerne nachgekommen.
März 2013
8-jähriger Jacob an Krebs erkrankt
Kreuztal-Littfeld.
Was würden Sie wohl denken wenn Ihnen ein Arzt fast zwei Jahre lang
erzählt, ihr Sohn hätte eine Gehirnhautentzündung und nach einer Biopsie
steht plötzlich fest, dass
ihr Sohn einen Tumor im Kleinhirn hat der bereits komplett die gesamte
Wirbelsäule runter Metastasen gebildet hat? So geschockt wie sie jetzt,
waren wir auch bei unserem Hausbesuch als wir Jacob, seine 7-jährige
Schwester Sophie und die alleinerziehende Mutter Melanie kennenlernen.
Jacobs Mutter erzählt das es für eine Operation leider zu spät ist.
Inzwischen erhält er Chemotherapie und hat einen Shunt im Bauchraum
gelegt bekommen. Seine Ernährung besteht aus nur wenigen
und sehr kleinen Portionen über den Tag verteilt. Nahrungsmittel dürfen
auf Grund der Bakterienvervielfältigung nicht länger als 24 Stunden
geöffnet sein. Da das Spielen draußen nur begrenzt möglich ist, wünscht
sich Jacob eine Wii Konsole.Mutter Melanie äußert den Wunsch nach einem
Kühlschrank, indem sie ausschließlich die Lebensmittel für Jacob lagern
kann.Seine Schwester Sophie, die sehr unter der unheilbaren Erkrankung
des Bruders leidet sagt uns noch, dass sie Hello Kitty sehr mag. Allen
drei Wünschen sind wir hier sehr gerne nachgekommen und werden der
Familie noch einen gemeinsamen Kurzurlaub in naher Zukunft ermöglichen.